Scirocco hat geschrieben:
"Game of Thrones" hat man mir auch oft empfohlen. Habe spätabends mal eine Folge zufällig im TV gefunden, konnte aber nichts mit anfangen. Ich denke, da sollte man wenn überhaupt ganz am Anfang... anfangen... Herr der Ringe sollte man ja auch im Auenland beginnen und nicht bei Mordor.
"Game of Thrones" und "Herr der Ringe" in einem atemzug?!?!?!

das geht völlig an der sache vorbei.
vor ein paar jahren habe ich den programmhinweis auf die erste staffel gesehen, dabei "Boromir" aus Herr der Ringe erkannt und nach kurzem check im internet gedacht, daß es vielleicht eine tolle sache wäre, das buch zu lesen und sich dann zeitnah von der verfilmung begleiten zu lassen.
derartigen fantasy-krempel lese ich eigentlich immer auf englisch, weil es mir sonst doch zu blöde wäre und in der buchhandlung hätte der erste band 6 oder 7 euro gekostet, die ersten VIER bände in einer box gab es aber schon für 16 euro - also habe ich voll zugeschlagen
band 1 ist noch ganz spannend, aber es wird immer schlechter. auf dauer nervt es auch extrem, daß praktisch jeder kurz auftauchende stallbursche mit namen vorgestellt und unauffällig ausgeführt wird, mit welchem verarmten adelsgeschlecht er verwandt ist - gelegentlich tauchen solche figuren (oder im halbsatz erwähnte familien) zwei bände später wieder auf, allerdings werden wirklich HUNDERTE figuren namentlich in der geschichte erwähnt und man kann sich die ganzen fritzen irgendwann einfach nicht mehr merken.
in der verfilmung wird dann radikal beschnitten, mehrfach macht man dort aus aus zwei romanfiguren einfach eine filmfigur. besonders ärgerlich war es für mich an einer stelle, in der es im buch (abstrakt erklärt) sozusagen einen "teufel" und einen "wassermann" gibt und der "wassermann" im meer ertrinkt bzw. verschwindet, also noch völlig unklar ist, ob die figur wirklich tot ist. im film nimmt der teufel auch die rolle des wassermannes ein, wird dann aber auch ertränkt und von daher sind damit gleich ZWEI romanfiguren endgültig erledig, die im buch noch existieren bzw. deren ableben da noch sehr zweifelhaft ist.
naja - auf englisch gibt es fünf bände, ich habe zweimal angesetzt und vier bände durch, bei dem letzten habe ich es nach der hälfte irgendwann aufgegeben. die ganze geschichte zieht sich SEHR in die länge und wird mit x-nebenhandlungen ziemlich verwässert. ursprünglich sollten es drei bücher werden, jetzt ist es schon auf sieben angelegt und die verfilmung wirkt auch oft recht billig, aber es ist ja auch keine kinofilm.
Someone has drained the colour from my wings... (1973)
My soul is painted like the wings of butterflies... (1991)
My butterfly grew golden wings (2008)