Baq hat geschrieben:
Also quasi auch sowas wie MIH. Ich fände das gut, solange nicht so etwas schlechtes rauskommt wie bei "Queen Forever". Was aber auch klasse wäre, eine Box wie die Anthology Collection von den Beatles, aber natürlich mit Queen Demos. Darunter z.B. Dog with A Bone, Self Made Man oder auch Robbery. Eine komplette 12" Box mit allen extended Versionen wäre auch super.
Bei Queen Forever habe ich mich zum ersten mal geweigert eine Neuveröffentlichung von Queen zu kaufen und habe es bis heute durchgehalten. Wegen einem neuen Song und neuen Versionen von zwei Songs ein ganzes Album zu kaufen war mir too much. Umstimmen lasse ich mich nur durch ein äusserst günstiges Angebot weil ein Händler das Album loswerden will oder bei einem Secondhand-Shop. "Remaster" ist für mich kein Kaufargument, der Song wird dadurch nicht besser.
Was die 12"-Versionen betrifft: Eine nicht komplette 12" Box gibt es bzw. eine CD mit den 12" Versionen von Songs:
https://en.wikipedia.org/wiki/The_12%22_Collection.
Was ich übertrieben fände: eine Box mit einer CD pro 12"-Song bzw. der A- und B-Seite der damaligen LP. Wenn, dann bitte eine 2- oder 3-CD-Box (oder wieviele es auch immer braucht) mit allen 12" Versionen (und ev. B-Seiten). Man kann ja dann ein nettes Booklet mit den Inhalten der damaligen 12"-Hüllen dazu machen. Wer kennt noch die B-Seite von "One Vision", die sich "Blurred Vision" nennt? Ich habe mir mal vor Jahren die beiden Seiten von Vinyl auf den PC übertragen und dann zu einer gaaaaanz langen Extended-Version zusammengefügt. Das ganze geht nun 9:22 und ich habe es "Merged Vision" genannte
Demoversionen von nicht vollendeten Songs könnte ich mir vorstellen dass ich das kaufe. Ich muss aber zuerst das vollendete Produkt vor mir sehen.
Was Live-Alben betrifft verweise ich gerne auf meinen Beitrag zum neuen Odeon-Album:
http://www.queen-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=4830&p=248687#p248687. Da halte ich die Zitrone langsam für ausgepresst.
Was ich "ohne Gastsänger" auch gut fände: Roger und Brian machen als Duo weiter und singen selbst. Sie haben eine Band um sich herum, ev. einen Gastschlagzeuger wenn Roger selbst singt. Aber mich stört langsam etwas diese "nicht-Kontinuität" mit immer wechselnden Gastsängern. Ich fand das Gastspiel von Paul Rodgers absolut überzeugend weil es in eine ganz neue Richtung ging, alles etwas rockiger wurde und vom Klang her mag ich auch absolut das Album "The Cosmos Rocks", obwohl es nun nicht das mega-inovative Album ist.
Bei Adam Lambert fehlt mir etwas, dass der junge Sänger sich in das Bild mit dem älteren Schlagzeuger und Gitarrist einfügt. Es sieht für mich nicht nach einer Band aus sondern Roger und Brian spielen als Gastmusiker für Adam Lambert oder Adam Lambert singt als Gastsänger für Roger und Brian. Wie auch immer. Wobei ich auch gestehen muss: was ich bei der Helene Fischer-Show 2014 gesehen hatte war mehr "Queen + Adam Lambert" als ich zuvor und danach zusammengezählt gesehen hatte.
Auch frage ich mich gerade auch was das "Queen+"-Label betrifft: Queen waren Freddie, Brian, Roger und John. Jedoch haben wir mit Roger und Brian nur noch 1/2 Queen. Vom Markennamen her ist Queen natürlich verkaufsträchtiger als "Roger & Brian" aber wäre es nicht etwas ehrlicher es als "Roger Taylor & Brian May from Queen" zu nennen?
Und ich würde mich schon seit Ewigkeiten darüber freuen, wenn Roger und Brian den Songs mal ein Unplugged-Kleid überstülpen würden

(und da denke ich als erstes nicht gerade an Songs wie Love of My Live, 39 etc, die eh schon beinahe Unplugged sind sondern RadioGaGa, BohRhap etc.)