Interessant wie ähnlich doch manche Eindrücke sind...
Electricfire hat geschrieben:
Ein paar Kritikpunkte habe ich dennoch, und meist sind es Dinge, die ich im Vergleich zu Freddies Version vermisse: hier und da Mike Morans tolles Klavier (z. B. am Anfang von "The Golden Boy", manchmal die Percussion, z. B. in "La Japonaise" oder die Glocken am Anfang von "Barcelona"...
Der Pianopart im Intro zu "The Golden Boy" war für mich immer ein Highlight; das habe ich auch von Anfang an sehr vermisst auf der neuen Version. Ein richtiges Äquivalent fehlt allerdings auch, die Harfe setzt kurz an aber die Spur verliert sich. Vielleicht haben die vergessen das originale Piano reinzumischen?!?
Ich habe bei den Percussions und auch bei den Glocken meist darüber hinweggesehen, da dies ja Synthesizer sind. Daher auch der druckvollere Eindruck, das ist eben der Unterschied zum Orchester dem man sich bewusst sein muß. Ich bin da sehr offen rangegangen, da sie auch voller Stolz in das Booklet schreiben: "... and nobody played synthesizer". (was auch gleich mal die Frage nach der Booklet-Sprache beantworten sollte...)
Electricfire hat geschrieben:
Was mir nicht gefiel, war der Chorteil in "The Golden Boy" inklusive Rufus' Schlagzeug; vielleicht ist es auch der Mix, ich weiß es nicht.
Also der Mix ist schon stark unterschiedlich. Ich finde das Schlagzeug gut und deutlich an das Original angelehnt aber eben auch extrem hervorgehoben (für meinen Geschmack zu stark). Ich habe bei solchen Sachen immer das Gefühl, man macht das um dem Drummer Tribut zu zollen. Ich fand den Bass im Chorteil immer besonders tragend, der geht jetzt durch das massive Schlagzeug geradezu unter.
Hört Euch mal die "Overture Piccante" im Vergleich an: nur Schellen statt komplettem Schlagzeug (aber auch extrem hervorgehoben); das finde ich sehr schön.
Bei "How Can I Go On" finde ich die Bassdrum auch zu stark; da geht die schöne Basslinie von Deacon ebenso unter.
Und ich mag die Pop-Sachen von David Garret bisher eh überhaupt nicht; das Bonus-Lied reiht sich da nahtlos mit ein. Schmalzig trifft es bei den Sachen immer sehr gut. (Mich hat er mit Beethovens Violinkonzert sehr beeindruckt, aber er konzentriert sich zu selten auf die "richtige" Klassik. Das andere ist für mich zu häufig einfach nur Kitsch.)
Electricfire hat geschrieben:
Das Orchester finde ich in "The Fallen Priest" am tollsten, hier sehe ich auch noch am ehesten eine Verbesserung gegenüber den Synthesizern im Original. Auch dieses Koto-Instrument klingt toll. Freddies und Monserrats Stimme sind über jeden Zweifel erhaben, manchmal zu leise im Vergleich zum Orchester...?
Das Koto finde ich durchweg grandios, auch in der "Overture Piccante". Für mich eindeutig das beste Solo-Instrument. Kompliment an die Dame...
Electricfire hat geschrieben:
P.S. Eine Stelle finde ich seltsam: "La Japonaise" bei 4:15, und da Freddies Chöre, die im Original da noch nicht vorkommen. Zum einen finde ich die Stelle bestimmt komisch, weil man ein Gewohnheitstier ist, zum anderen klingen die Chöre aber auch so... frech... Weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll.
Genau das dachte ich auch. Dieser Chor klingt dadurch, daß die Musik so leise ist so rauh oder ruppig. Wahrscheinlich haben sie diesem Chor an dieser Stelle bewusst nicht (mehr?!) gesetzt.
Ich hatte beim ersten Hören schon fast geglaubt ich wäre paranoid; da war immer dieser Gesang der da nicht hingehört...
Electricfire hat geschrieben:
Sorry für einen weiteren Post, aber ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich "Exercises in Free Love" GRANDIOS finde.
Das stimmt, das ist schön geworden. Trotzdem liebe ich auch hier das begleitende Piano der "Originalversion", insofern bin ich etwas hin- und hergerissen, welches ich schöner finde.
Wie findet Ihr denn, daß der Titel zwischen den originalen Titeln auftaucht?! Wäre das nicht eher ein Bonus gewesen!??
Bei der "Overture Piccante" finde ich primär schön, daß die scheußlichen Kunstvibrato-Streicher weg sind. Trotzdem habe ich manchmal das Gefühl es klingt etwas zu 'lieblich'. Habe ich schonmal gesagt, daß hier das Koto toll klingt...!!!!

(darin hab ich mich verliebt)
Alles in allem finde ich dieses Stück toll, für mich auch eines der Highlights.
Insgesamt finde ich manchmal die höhen Bläser zu viel, vor allem die Flöten.
Scirocco hat geschrieben:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum es ein Problem für euch ist, dass die erste Version des Albums nicht dabei ist... schließlich habt ihr die doch schon?
Das ist ganz einfach; aus Respekt vor dem Original und da nicht jeder diese CD hat und sie schwer zu bekommen ist. Wenn es heute noch CDs gibt, dann teure Hollywood-Records-Importe. Ich denke daß diese CD ein breites Publikum findet, auch außerhalb der Hardcore-Fangemeinde. Wenn man ein Werk wie dieser dermaßen stark verändert (wir reden ja nicht über einen Remix), dann sollte man wenigstens den Hörern die Möglichkeit geben, auch das Original zu hören und zu genießen.
Im meiner Familie hat dieses Album fast jeder, ob als LP oder als CD und jeder liebt dieses Album. Aber das waren alles sehr limitierte Auflagen.